Coaching
Coaching ist ein Prozess, der zwischen zwei Personen abläuft. Der Coach hilft dabei Reflexionen anzuregen, Perspektiven zu ändern und Lösungen zu finden. Das Fühungskräftechoaching ist dabei eine Variante.
Survey-Feedback Methode
Ein Zyklus wird durchlaufen, bei dem Umfragen durchgeführt werden, die Ergebisse der Umfragen den Befragten zurückgegeben werden (daher Feedback) und mit ihnen gemeinsam relavante Problemstellungen und Lösungen gefunden werden. Nach den Maßnahmen kann ein weiter Survey-Feedbackzyklus folgen, und so weiter.
Problemlöse-Workshops
Im moderierten Problemlöseworkshop werden gemeinsame Lösungen gefunden. Dabei kann zum Beispiel ein Thema sein: Wie gehen wir mit Verbesserungsvorschlägen der Kunden um? oder: Was können wir tun, um unsere Kundenorientierung zu stärken?
Reflektions-Workshops
Auch Retrospektiven genannt. Die Reflektion kann sich auf einen Arbeitsabschnitt, einen Projekt oder eine besondere Situation beziehen. Dabei wird beispielsweise gefragt, was haben wir gut gemacht und was sollten wir anders machen. Auch das Gute zu reflektieren ist wichtig, da hier Ermutigung und ein positives Gemeinschaftsgefühl entsteht. Das gefundene Veränderungspotential wird priorisiert und es wird vereinbart wer, was bis wann umsetzen soll, damit die Veränderungen in die Tat umgesetzt werden. Der Mordertor sorgt dabei dafür, dass die Entscheidungen über die Veränderungsmaßnahmen von der gesamten Gruppe akzeptiert werden und die gesamte Gruppe hinter der Umsatzung steht, auch wenn Aufgaben an Einzelne vergeben werden.